In Hamburg scheint H&M reißend Absatz zu finden. Sie haben eine neue
Filiale in der Innenstadt eröffnet.
Viele wunderten sich in den letzten Tagen, warum H&M direkt neben einer
bereits seit Jahren vorhandenen Filiale, noch einen Laden eröffnet.
Heute klärte sich alles auf. Der alte Laden wurde geschlossen und der
neue daneben eröffnet. Das ganze wird als Young-Concept-Store verkauft.
Es soll angeblich viele neue Modetrends geben, ausgefallene Sachen, so
dass man immer wieder ganz kreativ seine Klamotten kombinieren kann.
Dazu gibt es eine Secondhand- Ecke. Die Sachen wurden exklusiv von H&M
ausgewählt (und sind tatsächlich Secondhand) und soll zu einem ganz neuen
Einkaufserlebnis führen.
Bei der Opening-Party bekam jeder ein T-Shirt, wenn er eine SMS an die
richtige Kurzwahl schickte. Ebenso war ein DJ vom Radiosender NRJ vor
Ort, welcher den ?besten? Sound mixte. Dieser tönte ebenfalls in großen
Boxen über die Mönckebergstraße.
Im Obergeschoß sind Damen vertreten, ebenso im Untergeschoß, die Herren
haben nur eine halbe von der unteren Etage bekommen.
Ich persönlich bin nicht besonders von dem ?neuen? H&M überzeugt. Die
Sachen entsprechen nicht wirklich meinem Geschmack und ich habe bisher
auch kaum jemanden solche Klamotten tragen gesehen.
Ich werde dann wohl ehr wieder zu dem großen H&M, ein paar hundert
Meter weiter, in der Spitalerstraße gehen. Dort gibt es meiner Meinung nach
einfach eine größere Auswahl und wenn ich denn mal etwas Secondhand
kaufen will, gehe ich in einen Secondhand-Shop.
Ich habe deshalb dieses Thema zu ?Ausflüge rund um Hamburg? gestellt,
da ich mir dachte, dass man doch gut einen H&M-Spaziergang vorschlagen
könnte.
Dieser eignet sich auch besonders für Leute die nicht in Hamburg
wohnen.
Also beginne sollte man am Hauptbahnhof. Man hält sich Richtung
Spitalerstraße. Dort kann man schön entlang schlendern, hier gibt es keine
Autos die ein stören könnten. Den ersten H&M erkennt man schon vom weiten.
Angeblich ist es der größte Europas. Bitte korrigiert mich, wenn es
jemand besser weiß.
Er erstreckt sich über vier Etagen, jede Abteilung ist vertreten
(Kinder, Damen, Young Trend für Damen und Herren, Herren). Hier kann man sich
schon eine Weile aufhalten. Leider gibt es zuwenig Sitzmöglichkeiten
für die Männer, die ja beim shoppen doch recht schnell schlapp machen.
Weiter geht es zur Mönckebergstraße 11. Hier gibt es seit heute den
oben beschriebenen Young-Concept-Store. Hier dreht man auch eine kleine
Runde vielleicht gibt es ja noch etwas was man vorher nicht entdeckt hat.
Hier gibt es auch noch den &denim Jeansshop.
Weiter geht es Richtung Rathaus, über den Rathausmarkt, über die Alster
in die Poststraße. An der Ecke Große Bleichen findet ihr den dritten
H&M. Er ist mit dem Alsterhaus verbunden. Dieser ist auch relativ groß.
Wieder raus geht es weiter Richtung Gänsemarkt. Bei der Fußgängerzone
Gerhofstraße findet ihr einen weiteren H&M. Dieses hat nur Damen Sachen.
Dafür hat er die komplette Divided Collection, hier lohnt es sich auf
jeden Fall noch mal reinzugucken. Wenn man beim Gänsemarkt angekommen
ist, geht man rechts rum an der Alster lang zurück bis zur
Mönckebergstraße. Diese geht man nun links rum bis zum Hauptbahnhof zurück.
Natürlich gibt es auf dieser Route noch viel andere tolle Läden, die
einen besuch Wert sind.
Ebenso gibt es viele Sehenswürdigkeiten, Essmöglichkeiten sowie Unterhaltung unterwegs.
Wenn man H&M als Orientierung nimmt, hat man einen guten Überblick über
Hamburgs Innenstadt gewonnen.
Viel Spaß dabei!
Young-Concept-Store
Mönckebergstr. 11
20095 Hamburg
12.11.2007
H&M Neueröffnung in der Mönckebergstraße - Young-Concept-Store
Labels: Hamburg
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen