In meiner Mittagspause schlenderte ich Richtung Zentralbücherei (Hühnerposten) und bemerkte einen riesigen Ballon über den Deichtorhallen schweben.
Ich konnte erkennen, dass der Ballon rund wie eine Kugel war, also geschlossen und unter ihm mit ganz vielen Seilen ein Korb oder ehr eine Plattform befestigt war.
Außerdem reichte unter dem Korb ein Seil bis zum Boden.
Später fand ich heraus, dass dies eine neue Touristenattraktion für Hamburg ist.
Der Fesselballon ist mit Helium gefüllt und mit einem Stahlseil mit dem Boden befestigt, so dass er nur die Höhe, nicht die Richtung, ändern kann.
Sofern es das Wetter zulässt, steigt der Ballon täglich zwischen 10:00 und 24:00 Uhr 150 Meter hoch über die Hamburger Innenstadt.
In den Korb passen 30 Menschen. Einsteigen kann man direkt vor den Deichtorhallen, nahe dem Hauptbahnhof.
Es empfiehlt sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Zahl der Parkplätze doch arg begrenzt ist und man hierfür auch relativ hohe Parkmarkenkosten hat.
Die ?Fahrt? kostet 15 Euro für Erwachsene, 8 Euro für Kinder (12 Jahre), 10 Euro für Schüler/Studenten und dauert eine viertel Stunde.
Fakten: Der Ballon hat ein Durchmesser von 23 Metern, 6.400 Kubikmeter Helium füllen den Ballon, er hat einen Auftrieb von 4,5 Tonnen, das Stahlseil zum Boden ist 22 Millimeter dick und 180 Meter lang. Das ganze wird von der Firma Highflyer betrieben.
Ticket- und Wetterhotline: 040/30 08 69 69
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen